Hilfestellung
Wir helfen Ihnen, die entsprechenden Informationen zu finden - hier finden Sie alles Wissenswerte über unser SunnyTent.
Modelle und Größen
Welche Modelle von SunnyTent gibt es und wie groß sind diese?
SunnyTent bietet verschiedene Modelle Poolabdeckungen an, die jeweils für unterschiedliche Poolgrößen und -formen konzipiert sind. Hier sind die verfügbaren Modelle mit den jeweiligen Maßen für das runde SunnyTent (Durchmesser x maximale Höhe):
- SunnyTent Rund L (ø5.40m)
- SunnyTent Rund L+ (ø5.90m)
- SunnyTent Rund XL (ø6.40m)
Welches SunnyTent ist für meinen Pool geeignet?
Den Pool ausmessen
Um das passende SunnyTent für den Pool zu finden, ist es notwendig, präzise Messungen vorzunehmen.
- Bei einem runden Pool müssen Höhe und Durchmesser
gemessen werden. - Bei einem quadratischen, ovalen oder rechteckigen Pool müssen die Höhe, Breite und Länge ausgemessen werden.
- Berücksichtigen Sie auch hervorstehende Elemente, wie z.B. Skimmer oder Poolränder.
Größeninformationen nutzen
Die passende SunnyTent-Größe für Ihren Pool finden Sie in unserer Größentabelle und unserem Rechner. Falls Ihr Pool nicht aufgeführt ist oder Sie Fragen haben, hilft Ihnen unser Kundendienstteam gerne weiter.
Wie viel Platz wird um das SunnyTent benötigt?
Man braucht etwa 40 cm Freiraum um das SunnyTent Poolabdeckung herum.
Warum wird dieser Platz benötigt?
- Damit ausreichend Bewegungsfreiheit um das Zelt vorhanden ist.
- Außerdem sollte die Zeltfolie auf dem Boden aufliegen können, wenn das Zelt vollständig geöffnet ist. ( Ein bisschen mehr Platz auf der Rückseite ist noch besser).
Bezahlung
Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?
Wir akzeptieren folgende Zahlungsmethoden:
Zahlungsmethoden für Kunden aus Deutschland
- Giropay (schnellste Lieferung)
- Per Banküberweisung
- Visa/Mastercard
- PayPal
- Klarna
Zahlungsmethoden für Kunden aus Österreich
- Giropay (schnellste Lieferung)
- EPS-Überweisung (schnellste Lieferung)
- Per Banküberweisung
- Visa/Mastercard
- PayPal
- Klarna
Zahlungsmethoden für Kunden aus der Schweiz
- Per Banküberweisung
- Visa/Mastercard
- PayPal
Muss ich Importzölle zahlen?
Nein, wenn Sie eine Bestellung aufgegeben haben, müssen Sie keine Importzölle zahlen.
In welcher Währung kann ich bezahlen?
Wenn Sie aus der EU bestellen, werden alle Zahlungen in Euro abgewickelt.
Versand und Rückgaberecht
Wie lange beträgt die Lieferzeit des SunnyTent?
Das SunnyTent wird nur an Werktagen (Montag bis Freitag, außer an Feiertagen) verschickt.
Standardlieferzeit:
Wir liefern Ihr SunnyTent innerhalb von 3-5 Werktagen. Alle Bestellungen werden mit FedEx verschickt.
Verlängerte Lieferzeit:
Während Sonderaktionen kann die Abwicklung aufgrund einer hohen Anzahl Bestellungen sich etwas verzögern.
Kann ich meine Bestellung stornieren?
Ja, Sie können Ihre Bestellung stornieren. Nehmen Sie schnellstmöglich Kontakt mit uns auf, möglichst per Telefon.
Kann ich meine Bestellung zurücksenden?
Rückgabe Ihrer Bestellung:
Ja, Sie können Ihre SunnyTent-Bestellung innerhalb von 14 Tagen zurückgeben. Die Produkte müssen unbenutzt und ungeöffnet sein.
Rückgabebedingungen:
Ausführliche Informationen zur Rückgabe finden Sie in unseren Rückgabebedingungen.
Wie kann ich den Status meiner Bestellung überprüfen?
Status der Bestellung:
Nachdem Sie Ihren Einkauf abgeschlossen haben, erhalten Sie eine
Bestätigungs-E-Mail (überprüfen Sie auch Ihren Spam- bzw. Unerwünschten-E-Mail-Ordner). Sobald Ihre Bestellung versandfertig ist, erhalten Sie eine weitere E-Mail.
Track & Trace:
Sobald FedEx Ihre Bestellung abgeholt hat, erhalten Sie eine E-Mail mit einem Track & Trace-Code, mit dem Sie die Bestellung weiterverfolgen können. Sollten Sie diese E-Mail nicht erhalten, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Auf der Website/im Video werden Teile gezeigt, die nicht mit dem übereinstimmen, was ich erhalten habe. Was kann ich tun?
Das SunnyTent wird ständig weiterentwickelt, daher kann es zu kleinen Produktänderungen kommen.
Bei Zweifel:
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Paket vollständig ist, oder wenn es irgendwelche Unstimmigkeiten gibt, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Installation
Wie muss das SunnyTent aufgebaut werden?
Der Aufbau hängt von der Größe ab. Größere Modelle wie das XL haben zusätzliche Stangen und eine spezielle Anleitung für Doppelstangen. Ausführliche Anleitungen finden Sie in unseren Installationsvideos und Bedienungsanleitungen.
Vorgehensweise:
1. Markieren Sie die Ankerpunkte mit den mitgelieferten Sicherungsheringen
2. Ersetzen Sie die Sicherungsheringe durch Scharnieranker und schlagen Sie diese fest in den Boden.
3. Falten Sie das Zelttuch auseinander und schieben die Stangen durch die Befestigungspunkte.
4. Legen Sie das SunnyTent zwischen die Scharnieranker und sichern Sie die Stangen.
5. Ziehen Sie jetzt das SunnyTent hoch, bis es einen vollständigen Kreis bildet.
6. Sichern Sie das Zelt mit Drehheringen und befestigen Sie die Abspannseile.
Genaue Anweisungen finden Sie in unseren Anleitungen und Videos.
Was wird für die fachgerechte Montage des SunnyTent benötigt?
Der Aufbau des SunnyTent kann einfach von zwei Personen durchgeführt werden.
Benötigte Materialien:
- Ein Maßband
- Einen stabilen Hammer
Tipps zur Montage:
• Richtige Reihenfolge: Wir empfehlen, das SunnyTent möglichst vor der Installation des Pools zu installieren. Diese Reihenfolge kann den Prozess vereinfachen und den Aufbau erleichtern.
• Wetterbedingungen: Wählen Sie einen Tag mit geringem oder keinem Wind, bevor Sie das SunnyTent aufstellen. Das vereinfacht den Aufbau erheblich.
• Installation auf einer harten Oberfläche: Wenn Sie das SunnyTent auf einer harten Oberfläche montieren möchten, können Sie dafür unser Harter-Unterboden-Installationsset gebrauchen. Ausführliche Anweisungen für die Installation auf einer harten Oberfläche finden Sie in der mitgelieferten Installationsanleitung.
Kann das SunnyTent auf einer harten Oberfläche montiert werden?
Ja, das SunnyTent kann auf einer gepflasterten oder harten Oberfläche aufgebaut werden.
Allerdings ist darauf zu achten, dass das SunnyTent mit einem Harter-Unterboden-Installationsset für harte Oberflächen im Boden gut verankert wird.
Um herauszufinden, ob Sie dieses Montageset benötigen, und um detaillierte Anweisungen für die Installation auf einer harten Oberfläche zu erhalten, lesen Sie bitte die mitgelieferte Anleitung.
Wie kann ich das SunnyTent auf morastigem oder sehr weichem Boden befestigen?
Die Installation des SunnyTent auf sumpfigem oder sehr weichem Boden kann eine Herausforderung sein. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Lösung dieses Problems:
Extra lange Drehheringe:
Überlegen Sie sich, ob Sie extralange Drehheringe verwenden, die in unserem Webshop erhältlich sind. Diese Drehheringe dringen tiefer in den Boden ein und können für mehr Stabilität sorgen. Sollte das nicht ausreichen, machen Sie mit dem nächsten Schritt weiter.
Verwendung von Rohren oder Schläuchen:
1. Besorgen Sie sich Rohr- oder Schlauchstücke mit einer Länge von etwa 70 cm und einem Durchmesser von etwa 50 cm.
2. Setzen Sie diese Rohre senkrecht in den Boden an den Stellen, an denen die Scharnieranker, die Drehheringe und das Querstangenset verankert werden sollen.
3. Füllen Sie diese Röhren bis zum Rand mit Kies. Fügen Sie dann feinkörnigen Sand hinzu. Gießen Sie langsam Wasser in die Röhren, so dass der Sand alle Lücken und Risse zwischen dem Kies ausfüllt. Es ist wichtig, dass jede Röhre vollständig gefüllt ist.
4. Lassen Sie den Inhalt der Rohre etwa zwei Tage lang trocknen. Nach der Trocknungszeit setzen Sie die Scharnieranker, die Drehheringe und das Querstangenset fest in die vorbereiteten Rohre ein.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie die Scharnieranker, die Drehheringe und das Querstangenset fest im Boden verankern, so dass das SunnyTent auch auf sumpfigem oder sehr weichem Boden stabil bleibt.
Ratschläge
Aus welchem Material besteht das SunnyTent?
Das SunnyTent ist aus langlebigen Materialien hergestellt, damit es auch bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen robust und wetterfest ist.
- Zelttuch: Das Zelttuch besteht aus einer achtlagigen PE-Folie, die zu einer dicken Schicht verbunden ist. Dieser Folientyp wird häufig im professionellen Gartenbau verwendet und ist für seine Haltbarkeit und Stärke bekannt.
- Stangenset: Die Stangensets des SunnyTent sind aus 12,7 mm dickem Fiberglas gefertigt, wodurch sie besonders stabil sind. Die leichte Flexibilität des Fiberglases sorgt dafür, dass das Zelt den unterschiedlichen Bedingungen besser standhält.
Wetterbeständigkeit
Pralle Sonne: Das SunnyTent ist dank seiner achtlagigen PE-Folie sehr sonnenbeständig. Dieses Material wird auch im professionellen Gartenbau verwendet und verträgt intensive Sonneneinstrahlung, wie sie auch in Südeuropa vorkommt.
Hagel: Normaler Hagel stellt für das SunnyTent in der Regel kein Problem dar. Allerdings können extrem starke Hagelstürme, die große Schäden verursachen, das Zelt möglicherweise beschädigen.
Starker Wind: Das SunnyTent kann starken Winden gut standhalten, allerdings wird bei stürmischem Wetter empfohlen, das Zelt vollständig zu öffnen. Die Windbeständigkeit des Zeltes hängt von der Größe, dem Modell und dem Standort ab. Steht das Zelt in einem geschützten Bereich, kann es mehr Windstärke vertragen, als wenn es auf einem offenem Gelände steht. In extremen Situationen kann ein Stangenset brechen, wenn das Zelt nicht vollständig geöffnet ist.
Winter: Die Materialien des
SunnyTent sind winterfest. Bei Schnee oder Schneeregen ist es jedoch wichtig, das Zelt vorübergehend auf- oder herunterzuklappen, damit das Gewicht des Schnees das Zelt nicht zum Durchhängen oder Einstürzen bringt. Das Gute ist, dass Schnee und Schmutz bei winterlichen Bedingungen nicht in den Pool gelangen können.
Zusätzliche Stabilität mit dem Querstangenset:
Für das SunnyTent Rund, Größe L, kann es erforderlich sein, ein Querstangenset anzuschaffen, falls das Zelt an einem sehr offenen und windigen Gelände aufgestellt wird. Dieses Zubehör sorgt für zusätzliche Stabilität auch bei leichtem Schneefall oder Schneeregen.
Wichtige Informationen zum SunnyTent Rund L+ und Rund XL:
Das SunnyTent Rund L+ und Rund XL wird grundsätzlich mit einem Querstangenset geliefert.
Aufgrund ihrer Größe sind diese Zelte wind- und schnee- bzw. eisempfindlicher und daher für windige oder offene Standorte weniger geeignet.
• Diese Modelle sind nicht für den Einsatz im Herbst oder Winter vorgesehen.
Wie hoch ist die Lebensdauer des SunnyTent?
Die Lebensdauer des SunnyTent ist abhängig von der Art der Nutzung und Lagerung. Hier sind
einige allgemeine Richtlinien:
Ganzjährig aufgebaut: Wenn das SunnyTent das ganze Jahr lang aufgestellt und regelmäßig benutzt wird, kann man mit einer Lebensdauer von etwa drei bis fünf Jahren rechnen.
Zwischen den Saisonen sauber und trocken lagern: Wir empfehlen, das SunnyTent im Herbst oder bei Nichtgebrauch sauber und trocken zu lagern, damit die Lebensdauer des SunnyTent verlängert wird. Bei richtiger Lagerung kann das SunnyTent eine längere Lebensdauer von fünf bis sieben Jahren haben.
Die tatsächliche Lebensdauer des SunnyTent kann unterschiedlich sein und ist von Faktoren wie Klima, Nutzung und Pflege beeinflusst. Sorgfältige Pflege und ordnungsgemäße Lagerung tragen dazu bei, die Haltbarkeit zu verlängern.
Wie lange ist die Garantie auf das SunnyTent?
Das SunnyTent wird mit der gesetzlichen Garantie von zwei Jahren geliefert. Weitere Details
und Bedingungen finden Sie in unseren Garantiebedingungen.
Bietet das SunnyTent Schutz für Kleinkinder oder Haustiere?
Ein geschlossenes SunnyTent kann den Zugang zum Poolbereich durch Kinder oder Tiere erschweren.
Keine Garantie:
Es ist unbedingt zu beachten, dass das SunnyTent nicht speziell dafür entwickelt wurde, das Betreten des Poolbereichs durch Kleinkinder oder Tiere zu verhindern. Deshalb übernimmt der
Hersteller in dieser Hinsicht keine Garantie. Achten Sie immer darauf, dass kleine Kinder und Haustiere in der Nähe Ihres Pools ausreichend beaufsichtigt werden und Sicherheit gewährleistet ist.
Wie kann ich das SunnyTent am besten abbauen und lagern?
Um das SunnyTent richtig zu demontieren und zu lagern, befolgen Sie diese Schritte in umgekehrter Reihenfolge der Montage:
Kurzanleitung für die Demontage:
- Entfernen Sie zunächst die Drehheringe und senken Sie das Zelt vorsichtig auf den Boden ab.
- Lösen Sie die Stangensets von den Scharnierankern
- Achten Sie darauf, dass das Zelt gerade steht, damit die Stangensets gerade bleiben, und schieben Sie die Stangen aus dem Tunnel. Nicht am Stangenset ziehen, da sich sonst die Teile lösen könnten. Schieben Sie stattdessen das Stangenset mit einer Hand nach vorne, während Sie es mit der anderen Hand von außen festhalten. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das Stangenset vollständig aus dem Tunnel entfernt ist. Bei Bedarf können Sie unser Video als zusätzliche Hilfe ansehen.
- Bevor Sie das Zelt zusammenfalten und lagern, überprüfen Sie, dass das Zelt sauber und vollständig getrocknet ist, indem Sie ein weiches Tuch verwenden.
- Reinigen und trocknen Sie auch die Stangensets, Scharnieranker und Heringe gründlich.
Wichtiger Hinweis: Lagern Sie Ihr SunnyTent immer an einem frostfreien und trockenen Ort mit einer maximalen Temperatur von 30°C. Vermeiden Sie die Lagerung des SunnyTent in der Nähe von Heizungsrohren oder anderen Wärmequellen, da sonst bestimmte Zeltmaterialien schrumpfen oder schmelzen können.
Wie kann ich das SunnyTent am besten reinigen?
Die Reinigung des SunnyTent ist wichtig, damit es transparent und sauber bleibt, insbesondere wenn das Zelt über einen längeren Zeitraum im Freien steht, z. B. vom Frühjahr bis zum Spätherbst, oder sogar im Winter. Im Laufe der Zeit können sich Schmutz, grüne Ablagerungen, Sand und Staub an der Außenseite des Zeltes ansammeln.
Reinigungsmaterialien: Für die Reinigung des Zeltes verwenden Sie einen weichen Schwamm und kaltes Wasser. Vermeiden Sie die Verwendung von harten Bürsten, Hochdruckreinigern, Scheuerschwämmen oder anderen aggressiven Hilfsmitteln, da diese die Zeltfolie beschädigen können. Außerdem sollten Sie keine chemischen Reinigungsmittel verwenden, da diese die Nähte beschädigen können. Wenn das Zelt stark verschmutzt ist, können Sie dem Wasser eine kleine Menge Seife auf Naturbasis hinzufügen.
Reinigungsverfahren:
1. Reinigen Sie nur die Außenseite des Zeltes, nicht die Innenseite. Die Innenseite wird meistens nicht sehr schmutzig und durch die Reinigung könnte sich die Anti-Kondens-Beschichtung der Folie lösen.
2. Achten Sie darauf, dass das Zelt vollständig geschlossen und mit den Drehheringen im Boden gut verankert ist.
3. Die Reinigung beginnt man mit den leicht zugänglichen Zeltschichten. Dies sind in der Regel die beiden vorderen und die beiden hinteren Lagen. Diese Lagen bezeichnen wir als die Bahnen 1, 2, 5 und 6.
4. Nachdem die leicht zugänglichen Schichten gereinigt wurden, bleiben zwei Zeltschichten oben auf dem Zelt, die etwas schwieriger erreichbar sind - das sind die Bahnen 3 und 4.
5. Zum Reinigen von Bahn 3 lösen Sie das Zelt auf einer Seite, indem Sie den Drehhering gegen den Uhrzeigersinn drehen, so dass die Zeltstangen unter dem Hering hervorkommen. Eine Person hält die offene Seite in der Mitte fest, während die zweite Person das Zelt auf der anderen Seite herunterzieht. Somit hat man Zugriff auf Bahn 3. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit zwei weiteren Personen, jeweils eine auf jeder Seite des Zeltes.
6. Zur Reinigung der 4. Bahn wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite des Zeltes.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie das SunnyTent effektiv reinigen und dessen Optik
und Funktionalität bewahren.
Funktioniert das SunnyTent wirklich so gut, und wie kommt das?
Erwärmung des Pools mit dem SunnyTent:
Ja, das SunnyTent beheizt den Pool sehr effektiv. Von Mitte Mai bis Ende August bleibt die Temperatur im Inneren des Zeltes in der Regel selten unter 25°C. Deshalb erreicht die Wassertemperatur in dieser Zeit meistens 25°C oder mehr, ohne zusätzliche Heizelemente. Beachten Sie, dass die tatsächlich erreichte Temperatur vom Klima und der Umgebung Ihres Standorts abhängt.
Wie funktioniert das SunnyTent:
Das SunnyTent funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie ein Gewächshaus. In landwirtschaftlichen Treibhäusern ist die Innentemperatur oft viel höher als die Außentemperatur, insbesondere während des genannten Zeitraums. Wie schnell sich das Wasser im SunnyTent erwärmt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B.:
- Sonneneinstrahlung: Je mehr Sonneneinstrahlung, desto wärmer wird es im SunnyTent, was eine schnellere Erwärmung des Wassers bewirkt.
- Wassermenge: Die Wassermenge und die Anfangstemperatur spielen ebenfalls eine Rolle beim Erwärmungsvorgang.
Möchten Sie besser verstehen, welche durchschnittliche Temperatur im SunnyTent erreicht wird? Schauen Sie sich die Messungen unserer Kunden an, um ein realistisches Bild der Wirksamkeit zu erhalten.
Ist das SunnyTent windbeständig?
Das SunnyTent verfügt über gute Windbeständigkeit, wie auf einem Video zu sehen ist, in dem
das Zelt starken Winden ausgesetzt ist. Es wird dennoch empfohlen, das Zelt bei starkem Wind zusammenzuklappen oder vollständig zu öffnen. Beim runden SunnyTent dauert dieser Vorgang etwa 2 Minuten. Sobald der Wind nachlässt, kann das SunnyTent wieder aufgestellt oder geschlossen werden. In der Bedienungsanleitung wird genau beschrieben, wie man das SunnyTent richtig benutzt.
Die Windstärke, bei der man das SunnyTent zusammenklappen oder öffnen sollte, hängt von der
Größe des Zeltes und dem Windeinfluss am Standort ab. Wenn das Zelt an einem geschützten Platz steht, kann es stärkeren Windkräften standhalten, als wenn es auf einem offenen Gelände steht. Wenn das SunnyTent Rund L an einem windgeschützten Ort steht, muss es normalerweise nur selten geöffnet werden.
Zusätzliche Stabilität mit einem Querstangenset:
Möchten Sie das SunnyTent Rund, Größe L, an einem windigen oder offenen Gelände aufstellen, empfiehlt sich der Kauf eines Querstangen-Sets. Dieses Zubehör bietet zusätzliche Stabilität für das SunnyTent. Es ist jedoch wichtig, zu beachten, dass das SunnyTent auch mit dem Querstangenset nicht allen Windstärken standhalten kann. Es ist aber auf jeden Fall windresistenter ist als ohne dieses Zubehör.
Windanfälligkeit SunnyTent Rund L+ und XL:
Die SunnyTent Modelle Rund L+ und XL werden serienmäßig mit einem Querstangenset geliefert. Aufgrund der größeren Abmessungen sind diese Zelte jedoch windempfindlicher und daher weniger für windige oder offene Standorte geeignet. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, diese Modelle bei Wind immer vollständig zu öffnen.
Kann ich das SunnyTent im Winter draußen lassen?
Winterbeständigkeit:
Die Materialien des SunnyTent sind wintertauglich, allerdings ist zu beachten, dass bei zu erwartendem Schnee oder Graupel das Zelt vorübergehend komplett geöffnet werden sollte. Andernfalls besteht die Gefahr, dass das Zelt unter dem Gewicht der angesammelten Schneemassen oder der Eisschicht zusammenbricht.
Das Gute daran ist, dass bei Schneefall oder Hagel nur sehr wenig Schmutz, wie z. B. Blätter, in den Pool gelangen. Das bedeutet, dass der Pool sauber bleibt, auch wenn das Zelt vorübergehend heruntergeklappt ist. In der Bedienungsanleitung finden Sie detaillierte Anweisungen, wie das
SunnyTent im Winter zu verwenden ist.
Zusätzliche Stabilität mit einem Querstangenset:
Der Gebrauch eines Querstangensatzes verleiht dem SunnyTent zusätzliche Stabilität bei leichtem Schnee und Schneeregen. Dennoch muss beachtet werden, dass das SunnyTent nicht für große Mengen an Schnee oder Eis vorgesehen ist. Trotzdem kann das Zelt mit dem Querstangenset Schnee und Graupel besser standhalten als ohne dieses Zubehör.
SunnyTent Rund L+ und XL:
Die SunnyTent Modelle Rund L+ und XL werden standardmäßig mit einem Querstangenset geliefert. Aufgrund ihrer größeren Maße sind diese Zelte anfälliger für Wind, Schnee und
Frost. Aus diesem Grund sind diese Modelle für windige und offene Standorte ungeeignet und sollten nicht im Winter verwendet werden.